Aktuelle Aktionen 

DE FR

Warenkorb

Schließen

Sie haben keine Ware im Warenkorb.

HAARE ZU HAUSE SELBST FÄRBEN

Wussten Sie, dass während im Jahr 1950 nur etwa 7 Prozent der Frauen ihr Haar färbte, lassen heutzutage 85 Prozent auf die Haarfarben nichts kommen? Daraus folgt auch, dass das Haarefärben heutzutage zu den beliebtesten Verschönerungsprozeduren gehört. Und die Haarfarben gewannen nicht nur Frauen, sondern auch Männer lieb. Wollen Sie wissen, wie Sie das Haar zu Hause färben können und dabei die besten Ergebnisse in Salonqualität erzielen? Machen Sie sich ans Lesen dieses Artikels heran und erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie dabei vorgehen sollen.

Die Wahl der passenden Farbnuance

Das Haarefärben ist ein bisschen Alchemie. Die Haarfarbe haftet an jedem Haar etwas unterschiedlich. Im Fall der Haarfarben für die häusliche Anwendung gilt gewöhnlich, dass der Endfarbton um bis zu zwei Nuancen dunkler ist als der abgebildete Farbton auf der Verpackung. Beachten Sie also diese Tatsache bei der Wahl der Farbnuance.

Eine Packung oder zwei Packungen? Insbesondere wenn Sie lange oder dichte Haare haben, haben Sie wohl schon darüber nachgedacht, ob Sie mit einer einzigen Packung auskommen, oder gleich zwei Packungen kaufen müssen. Der allgemeine Rat klingt: haben Sie schulterlange Haare, legen Sie sich gleich zwei Packungen zu.

Los geht’s! Guide fürs Haarefärben

Stellen wir uns in einzelnen Schritten vor, wie Sie zu Hause das Haar selbst färben können.

Haben Sie vor das Haar zu färben? Lassen Sie eine Haarwäsche aus.

Die Haarfarbe dringt weit besser ins Haar, wenn es fettig ist. Die Experten raten dazu, das Haar einige Tage vor dem geplanten Färben nicht zu waschen.

Wie sollen Sie die Verfärbung der Haut vermeiden?

Vielleicht ist es Ihnen schon passiert, dass Sie beim Haarefärben auch neben dem Haar selbst auch die Haut angefärbt haben. Wie kann man es vermeiden? Bevor Sie sich an das Haarefärben heranmachen, tragen Sie auf die Schläfen, die Stirn, den Hals und die Ohren Vaseline auf, die das Anfärben der Haut verhindert. Achten Sie aber auch darauf, dass Sie die Vaseline nicht zugleich auch auf das Haar auftragen, denn die Haarfarbe würde an diesen Stellen nicht heften. Haben keine Vaseline zu Hause, können Sie diese durch einen farblosen Lippenbalsam ersetzen.

Sie müssen nicht einmal im Augenblick verzweifeln, wo Sie sich mit der Haarfarbe die Haut beschmutzt haben. Entfernen Sie sie schlichtweg damit, was jeder von uns zu Hause hat. Die Flecken entfernen Sie einfach mit der Mischung aus Zahnpasta und Olivenöl. Vermischen Sie diese beiden Zutaten, tragen Sie sie auf ein Wattepad auf und wischen Sie die Flecken weg.

Haben Sie alles Nötige zur Hand

Was benötigen Sie zum Haarefärben? Neben der Haarfarbe selbst benötigen Sie auch Schutzhandschuhe und einen Pinsel. Damit Sie die unerwünschte Anfärbung der Kleidung vermeiden, ziehen Sie sich ein altes T-Shirt an oder werfen Sie ein altes Handtuch um. Im Idealfall sollten auch die Oberflächen im Bad geschützt werden.

Befolgen Sie die Anleitung auf der Packung

Die Haarfarben einzelner Hersteller und die von ihnen empfohlenen Verfahren können leicht abweichen. Befolgen Sie aus diesem Grund die auf der Packung angeführte Anleitung. Ein häufiger Fehler ist, die Haarfarbe länger einwirken zu lassen als in der Anleitung angeführt mit der Absicht eine intensivere Nuance zu erzielen. Überschreiten Sie die empfohlene Einwirkzeit, kann es zur Haarschädigung kommen.

Färben Sie das Haar partienweise

Eine sorgfältige und ebenmäßige Färbung der Haare erzielen Sie dadurch, dass Sie die Haare in kleine Partien teilen.  Teilen Sie das Haar zuerst vertikal am Mittelscheitel in zwei Partien so, dass Sie von der Stirn bis zum Nacken einen Scheitel ziehen, teilen Sie anschließend das Haar horizontal von einem Ohr zum anderen. Sobald Sie das Haar in solche Partien geteilt haben, können Sie sich ans Färben heranmachen.

Tragen Sie die Haarfarbe auf trockene und durchgekämmte Haare auf

Befeuchten Sie das Haar vor dem Auftragen der Haarfarbe nicht, es muss trocken sein. Vergessen Sie nicht das Haar sorgfältig durchzukämmen.

Färben Sie das Haar partienweise

Eine sorgfältige und ebenmäßige Färbung der Haare erzielen Sie dadurch, dass Sie die Haare in kleine Partien teilen.  Teilen Sie das Haar zuerst vertikal am Mittelscheitel in zwei Partien so, dass Sie von der Stirn bis zum Nacken einen Scheitel ziehen, teilen Sie anschließend das Haar horizontal von einem Ohr zum anderen. Sobald Sie das Haar in solche Partien geteilt haben, können Sie sich ans Färben heranmachen.

Tragen Sie die Haarfarbe auf trockene und durchgekämmte Haare auf

Befeuchten Sie das Haar vor dem Auftragen der Haarfarbe nicht, es muss trocken sein. Vergessen Sie nicht das Haar sorgfältig durchzukämmen.

Die Haarfarbe mit Wasser wegwaschen

Haben Sie den ganzen behaarten Kopfteil gefärbt und haben Sie die Haarfarbe so lange einwirken lassen wie in der Anweisung angeführt, steht Ihnen das Wegwaschen der Haarfarbe bevor. Spülen Sie das Haar zuerst nur mit Wasser nach, damit sich die Schuppenschicht schließt und die Haarfarbe in der Haarfaser mit fixiert und verschlossen wird. Im Punkt, wo das Wasser klar ist und keine Farbreste ausgeschwemmt werden, können Sie das Haar shampoonieren. Im Idealfall wird das Haar mit einer nährenden Haarmaske behandelt und auf trockene Haarspitzen wird Pflegeöl aufgetragen.

Haarpflege nach dem Färben

Nach dem Färben sollen Sie bei der Haarwäsche Shampoos und Conditioner benutzen, die für gefärbtes Haar bestimmt sind. Haben Sie Ihr Haar eine Nuance heller als ihr natürlicher Farbton gefärbt, greifen Sie auf ein Tönungsshampoo zurück. Dank diesem Mittel vermeiden Sie den unerwünschten Gelb- und Orangenstich.

Haarfarben der berühmten Marken

Heutzutage gibt es eine Unzahl von Haarfarben, die eine unerschöpfliche Palette herrlicher, brillanter Nuancen versprechen. Im breiten Angebot an Haarfarben entdecken Sie sicherlich die richtige Farbe für Sie. Heiß begehrt und beliebt sind die Haarfarben der weltberühmten Marken Garnier und L'Oréal Paris.

SPANNENDE FAKTEN RUND UM DAS HAAR UND DIE HAARPFLEGE

Parfimo.ch®

Anmelden

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Haben Sie noch kein Kundenkonto?

Registrieren Sie sich