Sagen Sie nervigen schwarzen Pünktchen Kampf an | Was verstopft Ihre Poren
14.03.2356x gelesen
Das Problem, mit dem sich fast jede/r von uns plagt. Tja, Frauen sowie Männer sind gleichermaßen davon betroffen. Die kleinen schwarzen Pünktchen, die uns so viel stören, erscheinen zumeist ist Bereich der Nase. Warum entstehen sie und wie können Sie sie loswerden? Lesen Sie weiter.
Teilen
Was sind die nervigen schwarzen Pünktchen in der Tat?
Die schwarzen Punkte alias Mitesser oder Komedonen sind mit Hauttalg, verhornten Hautzellen und anderen Unreinheiten verstopfte Poren. Verschließt verhornte Haut die Poren und kommt der Talgpfropfen in Kontakt mit Luft, oxidiert er zu dem typischen unschönen schwarzen Punkt. Diese dunkle Verfärbung der verstopften Poren taucht vor allem in den Arealen mit einer höhen Konzentration an Talgdrüsen – typischerweise auf der Nase, aber auch die Haut am Kinn oder auf der Stirn können davon betroffen sein.
Die Entstehung der schwarzen Punkte beeinflussen viele Faktoren. Für ein unreines Hautbild ist zumeist hormonell bedingte übermäßige Talgproduktion verantwortlich. Jedoch auch eine nicht passende Hautpflege oder übermäßige Anwendung der Produkte mit einer öligen Textur, die die Poren verstopft, können schuld daran sein.
Was ist unbedingt zu vermeiden?
Schwarze Punkte zu quetschen, um sie loszuwerden, empfehlen wir keinesfalls. Durch Quetschen laufen Sie das Risiko, dass sich die Pore entzündet und statt einer fehlerfreien Haut erreichen Sie nur noch entzündete Mitesser. Kurz und gut. Berühren Sie die Haut lieber gar nicht, damit keine Unreinheiten von der Hand auf die Haut gelangen. Sie sollten ebenfalls übermäßige Reinigung mit alkoholhaltigen Reinigungspräparaten lieber meiden. Diese sind nicht sanft genug, sie können die Haut austrocknen und das verschlimmert die Lage noch.
Werden Sie schwarze Punkte ein für alle Mal los!
Fangen Sie mit der richtigen Pflege an. Die 2-Phasen-Reinigung ist bei der Gesichtsreinigung unerlässlich. Und wenn auf der Haut schwarzen Punkte auftauchen, gilt diese Regel erst recht.
1. Greifen Sie zuerst nach einer Reinigungsmilch, die in der ersten Phase Make-up und Unreinheiten entfernt.
2. Dann sollten Sie die Haut noch mit einem Schaum oder Gel nachreinigen, damit jegliche Rückstände und Unreinheiten entfernt werden.
3. Jetzt erst können Sie sich sicher sein, dass Ihre Haut perfekt rein ist und für die Anwendung einer Creme vorbereitet ist. Im Idealfall wählen Sie eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme gegen Aknehaut.
4. Nachdem Sie die Haut mit einer Tagescreme behandelt haben, vergessen Sie nicht zu einem Sonnenschutz zu greifen, damit Sie Ihre Haut zusätzlich noch vor der UV-Strahlung schützen und große Poren verhindern.
Gönnen Sie Ihrer Haut einmal wöchentlich Peeling mit AHA-Säuren, die sanft und schonend verhornte Hautzellen porentief entfernt, der Haut Strahlkraft schenkt und die Entstehung von Komedonen verhindert. Sie können auch auf einige der Gesichtsmasken setzen. Sie filtern in unserem Online Shop einfach Gesichtsmasken für problematische und zu Akne neigende Haut aus und wählen eine Gesichtsmaske für sich aus. Sicher sind Ihrer Aufmerksamkeit nicht schwarze Peel Off Gesichtsmasken entgangen, die auf der Haut eintrocknen und beim Abziehen auch schwarze Punkte und überschüssigen Talg entfernen.
Das Problem, mit dem sich fast jede/r von uns plagt. Tja, Frauen sowie Männer sind gleichermaßen davon betroffen. Die kleinen schwarzen Pünktchen, die uns so viel stören, erscheinen zumeist ist Bereich der Nase. Warum entstehen sie und wie können Sie sie loswerden? Lesen Sie weiter.
Die Parfum- und Modewelt haben einiges gemeinsam – die Trends kommen und gehen. Sie sind mal in und out und die Marken lancieren fortwährend neue Parfums. Ältere Kreationen verschwinden im Dunkeln der Vergangenheit und werden durch neue Must-haves ersetzt. Jedoch in beiden Welten gibt es zeitlose Klassiker, die über die Zeit hinweg anhalten und die die Klientel weltweit dermaßen gefesselt hat, dass die Hersteller es nicht wagen, diese in die unterste Schublade zu verbannen.