DE FR

Warenkorb

Schließen

Sie haben keine Ware im Warenkorb.

Düfte

Brillante Parfums aus dem letzten Jahrtausend, die immer aktuell sind

03.03.23 132x gelesen

Die Parfum- und Modewelt haben einiges gemeinsam – die Trends kommen und gehen. Sie sind mal in und out und die Marken lancieren fortwährend neue Parfums. Ältere Kreationen verschwinden im Dunkeln der Vergangenheit und werden durch neue Must-haves ersetzt. Jedoch in beiden Welten gibt es zeitlose Klassiker, die über die Zeit hinweg anhalten und die die Klientel weltweit dermaßen gefesselt hat, dass die Hersteller es nicht wagen, diese in die unterste Schublade zu verbannen.

Teilen



Die Parfum- und Modewelt haben einiges gemeinsam – die Trends kommen und gehen. Sie sind mal in und out und die Marken lancieren fortwährend neue Parfums. Ältere Kreationen verschwinden im Dunkeln der Vergangenheit und werden durch neue Must-haves ersetzt. Jedoch in beiden Welten gibt es zeitlose Klassiker, die über die Zeit hinweg anhalten und die die Klientel weltweit dermaßen gefesselt hat, dass die Hersteller es nicht wagen, diese in die unterste Schublade zu verbannen.  

Eben solche Schöpfungen sind in der Parfumwelt in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts erschienen. Eins steht aber fest – da sich die Herren im Vergleich mit der Damenwelt den oft kapriziösen Manieren der Mode nicht so einfach unterwerfen und was die Parfums angeht, gewohnte Wege nur ungern verlassen und Neues entdecken, kommen in der Parfumwelt eher Herrenparfums durch. Also haben Sie Lust auf ein klassisches Duftkonzert, tauchen Sie in die Kompositionen eines der folgenden Parfums ein.

Die 60er-Jahre in der Parfumwelt

Das älteste Stück in unserer Auswahl stellt das Eau de Toilette für Herren Aramis for Men aus dem Jahr 1966 dar. Das Parfum ist für die Klassiker und Rückkehr zur Tradition liebenden Männer gedacht. Und es scheint, solche Männer gibt es bis heute hinein zuhauf. Das A und O dieser Komposition bilden außerordentlich kräftige und maskuline Töne voll geprallt mit dem intensiven Lederaroma. Dieses Parfum wurde insbesondere in den USA populär.

Nur zwei Jahre später hat das spanische Eau de Cologne Antonio Puig Agua Brava das Licht der Welt erblickt. Dieses energiegeladene maskuline Parfum spricht Parfumträger mit einem aktiven Lebensstil an. Im raffinierten Eau de Cologne der Duftfamilie Holzig-Moosig vermischen sich die Akkorde aus dem frischen Grün und dem kostbaren Holz mit dem erotisierenden Moschus. Sogar auch hierzulande behält dieses Parfum seit den Siebzigerjahren, wo es auf den einheimischen Markt gebracht worden ist, ununterbrochen seinen Platz an der Sonne.

Die 70er-Jahre in der Parfumwelt

Auch das Herrenparfum Azzaro Pour Homme wurde dank seiner Einzigartigkeit erfolgreich.  Lanciert wurde es bereits im Jahr 1978 und seine Entstehung verdankt es der absolut neuen Technik, die auf der Kombination von 320 verschiedenartigen Ingredienzien basiert, von denen mehr als eine Hälfte natürlichen Ursprungs war. Aus dem bezaubernden Cocktail voller frischer, anisartiger und holziger Töne im gemeinsamen Zusammenklang ergibt sich eine perfekte Symphonie der kultivierten Maskulinität.  

Die 80er-Jahre in der Parfumwelt

Dass auch preiswerte Parfums über Jahre hinweg zeitlos sind, belegt das Eau de Toilette für Damen Gloria Vanderbilt Vanderbilt aus dem Jahr 1982. Dieses Parfum behält seinen Zepter auf dem Parfummarkt seit über 40 Jahren in der Hand und im Jahr 1983 wurde es mit dem Fifi-Award "Bester Klassiker Haute Couture" ausgezeichnet. Wie ließe sich das Parfum in aller Kürze beschreiben?  Es ist klassisch, orientalisch und außerordentlich feminin.

Die Achtzigerjahre waren auch den luxuriösen Parfums wohlgesonnen. Heute vor 40 Jahren hat die Marke Amouage ihr erstes Parfum lanciert. Das  Amouage Gold pour Femme im luxuriösen goldenen Flakon bietet einen intensiven blumigen Duft, der mit orientalischen Aromen von Ambra, Zedern- und Sandelholz angereichert ist. Die Einzigartigkeit des Parfums heben die Ambra und Weihrauchtöne hervor.

Die 90er-Jahre in der Parfumwelt

Die letzte Dekade des vergangenen Jahrtausends hat ebenfalls ihre Fixsterne. Die Marke Burberry kann gleich mit einem erfolgreichen Parfumpärchen prahlen. Das Eau de Toilette Burberry For Men und das Eau de Parfum Burberry for Women stellen das Duo vor, das im Jahr 1995 lanciert wurde. Das Eau de Toilette ist ein Parfum der Duftfamilie Holzig Aromatisch, das die kräftige maskuline Seite seines Trägers betont. Das Damenparfum vereint die saftigen Akkorde aus Früchten, den warmen holzigen Duft sowie betörende blumige Töne.

Dieselbe Ära hat die Welt um das Eau de Cologne Bill Blass Nude bereichert. Das Parfum stammt aus der Duftfamilie Blumig-Aldehyd. Aldehyde sind synthetisch hergestellte Duftstoffe, die sich durch intensive Gerüche auszeichnen und in der Komposition eine oder mehrere Duftnoten betonen oder verbinden. Die Aldehyd-Düfte vermitteln das Gefühl von seifiger Reinheit und gehen oft in die blumige, zitrische, grüne oder andere Richtung. Der Wegbreiter der Aldehyd-Parfums ist das berühmte Parfum Chanel No. 5.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schicken Sie ihn weiter...



Sagen Sie nervigen schwarzen Pünktchen Kampf an | Was verstopft Ihre Poren
Beautywelt

Sagen Sie nervigen schwarzen Pünktchen Kampf an | Was verstopft Ihre Poren

Das Problem, mit dem sich fast jede/r von uns plagt. Tja, Frauen sowie Männer sind gleichermaßen davon betroffen. Die kleinen schwarzen Pünktchen, die uns so viel stören, erscheinen zumeist ist Bereich der Nase. Warum entstehen sie und wie können Sie sie loswerden? Lesen Sie weiter.

weiter lesen
Brillante Parfums aus dem letzten Jahrtausend, die immer aktuell sind
Düfte

Brillante Parfums aus dem letzten Jahrtausend, die immer aktuell sind

Die Parfum- und Modewelt haben einiges gemeinsam – die Trends kommen und gehen. Sie sind mal in und out und die Marken lancieren fortwährend neue Parfums. Ältere Kreationen verschwinden im Dunkeln der Vergangenheit und werden durch neue Must-haves ersetzt. Jedoch in beiden Welten gibt es zeitlose Klassiker, die über die Zeit hinweg anhalten und die die Klientel weltweit dermaßen gefesselt hat, dass die Hersteller es nicht wagen, diese in die unterste Schublade zu verbannen.

weiter lesen
Parfimo.ch®

Anmelden

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Haben Sie noch kein Kundenkonto?

Registrieren Sie sich