Nischenparfums – Individualität leben!
Bekannte Düfte grosser Marken sind oftmals sehr beliebt. Jedoch geht der Trend immer mehr zu Nischendüften hin. Denn die Individualität spielt auch im Parfumsektor eine bedeutende Rolle. Und so greifen Parfumliebhaber aus aller Welt heute vermehrt zu einem Nischenparfum. Aber worin liegt der Unterschied? Was zeichnet einen Nischenduft eigentlich aus? Und wie findet man seinen ganz persönlichen Lieblingsduft?
Partager
Was sind Nischenparfums eigentlich? Nischenparfums sind Düfte, welche nur in kleinen Produktionen hergestellt werden und dem Massenmarkt nicht zur Verfügung stehen. Die Inhaltsstoffe zeichnen sich durch eine hohe Exklusivität aus und die Düfte werden sehr selektiv vertrieben. Von einer Nische spricht man im Wesentlichen bei maximal 50 Verkaufsstellen. Die Parfumeure der Nischendüfte unterliegen selten einem Grosskonzern und sind völlig frei in ihrer Arbeit. Denn Nischendüfte richten sich weder nach Marketingstrategien noch nach Trendforschungen. Die Duftkreationen sind komplex und meistens in keinster Weise mit dem Massenmarkt in Verbindung zu bringen. Jeder Nischenduft erzählt seine eigene Geschichte und dahinter verbirgt sich immer viel Leidenschaft und oft jahrelange Parfumkunst.
Seinen persönlichen Lieblingsduft findet man am einfachsten, indem man nach jenen Duftstoffen sucht, welche man gerne mag. Zudem sollte man sich beispielsweise die Frage stellen, ob man helle, dunkle, klare oder eher pudrige Noten bevorzugt. Ganz wichtig ist das Bewusstsein dafür, dass sich Nischendüfte ganz langsam von der Kopf- zur Herz- bis hin zur Basisnote aufbauen. Im Wesentlichen bedeutet das, dass sie kurz nach dem Aufsprühen anders riechen wie zwei Stunden später. Dieser Verlauf verdanken wir vor allem dem hohen Anteil an natürlichen Rohstoffen.
Wer sich einmal für ein Nischenparfum entschieden hat, wird sich dieser starken Individualität immer wieder hingeben. Denn bei Nischendüften geht es auch immer um die Künstler und Gründer hinter dem Duft. Und so wie der Endverbraucher, haben auch diese Menschen eine Vision sowie Bilder und Ideen. Bei Nischenparfums geht es um Emotionen, Liebe sowie Gedanken und wie wir dies alles in einem Duft ausdrücken können. Und deswegen ist ein Nischenduft nicht einfach nur ein Parfum, sondern eine Herzensangelegenheit!
Movember, die Zusammensetzung aus dem Wort "Mo", einem Slangwort aus dem australisch- Englischen, das für Moustache steht, und dem "November", ist nun ein globales Phänomen. Die in Australien im Jahr 2003 gestartete Kampagne, wo sich eine Gruppe von Freunden entschieden hat, Schnurrbart wachsen zu lassen um auf diese Art und Weise gesundheitliche Belange, die Männer betreffen, zu unterstützen, hat sich zu einem globalen Event entwickelt, das Spenden zugunsten der Forschung und der Vorbeugung gegen Prostatakrebs, Hodenkrebs und psychischer Gesundheit sammelt.
Der Sommer hat uns definitiv den Rücken gekehrt, die Tage werden kürzer, die Temperaturen klettern runter und wir verbringen mehr Zeit drinnen als draußen. Damit wir uns in unseren Behausungen noch wohler fühlen, sollten wir unser Zuhause richtig gemütlich machen. Tipps dazu gibt es unzählige, es reicht nur noch eben denjenigen auszuwählen, der zu unserer Natur am besten passt.